Der Hospizverein DASEIN – Hoya e.V. wurde 2006 als gemeinnütziger Verein in Hoya gegründet und arbeitet eigenständig. Der Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Unterstützung von Sponsoren.
Der Hospizverein DASEIN – Hoya e.V. ist hauptsächlich in den Samtgemeinden Grafschaft Hoya und Bruchhausen-Vilsen tätig und leistet dort ehrenamtliche, ambulante und unentgeltliche Hospizarbeit.
Ambulante Arbeit heißt:
Wir gehen zu den Betroffenen, zu ihnen nach Hause oder in eine Institution.
In Absprache mit den anderen Hospizvereinen übernehmen wir bei Bedarf auch Begleitungen in den Randgemeinden.
Unser Verein und dessen ehrenamtlich Tätige begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen und unterstützen auch die Angehörigen.
Die Begleitung des Sterbeprozesses steht im Mittelpunkt, d.h., dass wir uns vorrangig den Sterbenden widmen. Die Beratung von Angehörigen dient dazu, diese zu entlasten und ihnen den Umgang mit den Sterbenden zu erleichtern.
Wir begleiten alle Erwachsenen, die unsere Hilfe anfordern, unabhängig von Herkunft, finanzieller und sozialer Situation, Weltanschauung oder Religionszugehörigkeit.
Bei Anforderungen durch Institutionen, wie Palliativstützpunkte, Altenheime, Betreuungsvereine, Pflegedienste, Ärzte etc. vergewissern wir uns erst bei den Betroffenen, ob unsere Hilfe erwünscht ist.
„Das Zentrum unserer Arbeit besteht darin, Menschen ein würdiges Sterben nach ihren Bedürfnissen zu ermöglichen.“
- Wir wollen durch Fürsorge und Beistand die Situation der Betroffenen erleichtern.
- Wir sind zuverlässig da.
- Wir achten und respektieren die Würde der Betroffenen.
- Wir versuchen herauszufinden, was die Betroffenen wünschen – unabhängig von unserer eigenen Einschätzung.
- Wir stellen Kontakte zu Hilfsorganisationen her (Sternenfahrten o.ä.).
- Wir nehmen seelische Schmerzen der Betroffenen ernst.
- Wir helfen, die letzten Dinge zu regeln.
- Wir begegnen den Betroffenen mit menschlicher Zuwendung und Nähe.